Über uns

Psychiaterin Dr. Maria Thurm

Dr. Maria Thurm
Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie

Schon als Studentin habe ich in der Neurologie- und der kinder- und jugendpsychiatrischen Abteilung der Universitätsklinik in Temeswar in Rumänien gearbeitet und war in mehreren Forschungs- und Sozialprojekten engagiert. Meine Hauptinteressen waren Kriseninterventionen, Trauma und Resilienz, sowie Intervention und Beratung für Pflege- und Adoptivfamilien und für das Jugendamt. Teil der Ergebnisse dieser Projekte, habe ich bei verschiedenen nationalen und internationalen Kongressen veröffentlicht. Meine Dissertation hatte ebenfalls das Thema „Posttraumatische Belastungsstörung und die Resilienz der Kinder und Jugendlichen in Situationen während Naturkatastrophen (Überschwemmungen)”.

In Deutschland bin ich schließlich in die Erwachsenenpsychiatrie gewechselt.
Die Erfahrungen auf der geschützten gerontopsychiatrischen Station im BKH Landshut mit Schwerpunkt Demenzen sowie auf der geschützten allgemeinpsychiatrischen Station haben mir erlaubt, ein breites Spektrum an somatischen und psychiatrischen Krankheitsbildern kennenzulernen und zu behandeln.

Mein besonderes Interesse galt jedoch den affektiven Störungen und Angsterkrankungen.

Durch meine langjährige Tätigkeit auf Akutstationen, im psychiatrischen Krisen- und Behandlungszentrum Atriumhaus, in der Klinik für Forensische Psychiatrie und Psychotherapie (kbo-Isar-Amper-Klinikum München Ost) habe ich meine Kenntnisse in der Krisenintervention, Notfallbehandlung und Diagnostik erweitert. 

Ich habe eine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie) sowie den Schwerpunkt forensische Psychiatrie (BLÄK) erworben.

Marina Volk (MSc)
Psychologische Psychotherapeutin

Nach Abschluss meines Psychologiestudiums an den Universitäten Hildesheim und Frankfurt am Main und einem mehrmonatigen Praktikum in der Schön Klink Bad Bramstedt begann ich meine Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin an der KIRINUS CIP Akademie in München.

Während meiner Ausbildung war ich mehrere Jahre in einer Fachklinik für Psychosomatik (Schön Klinik Roseneck) tätig und setzte meine Schwerpunkte auf die Behandlung von Angst- und Zwangsstörungen, Essstörungen und affektiven Störungen.

Dort führte ich nicht nur psychotherapeutische Einzelsitzungen sondern auch störungsspezifische und störungsübergreifende Gruppentherapien durch – sowohl mit erwachsenen als auch mit jugendlichen Patienten.

Von 2019 bis 2021 arbeitete ich zusätzlich in einer Psychotherapiepraxis, wo ich Patienten mit den unterschiedlichsten Störungsbildern half, mit ihrer Symptomatik umzugehen, mit ihnen gemeinsam individuelle Therapieziele ausarbeitete beim Erreichen dieser unterstütze und begleitete.

Dabei machte ich die Erfahrung, dass die Rahmenbedingungen im ambulanten Setting die Umsetzung meiner Vorstellungen hinsichtlich nachhaltiger, patientenorientierter Psychotherapie deutlich erleichtern. Insbesondere bietet das ambulante Setting die Möglichkeit einer (bei Bedarf) längeren, individualisierten und auf die Bedürfnisse der Patienten zugeschnittenen Behandlung. In diesem Zusammenhang ist es mir auch wichtig, durch eine überschaubare Anzahl wöchentlicher Sitzungen sicherzustellen, dass meine empathische Resonanzfähgkeit gegenüber jedem einzelnen Patienten erhalten bleibt.

Ab April 2023 bin ich als Psychologische Psychotherapeutin in der Praxis Dr. Thurm tätig und freue mich, für Sie da zu sein. Es liegt mir besonders am Herzen, gemeinsam mit Ihnen die individuell für Sie beste Lösung zu finden und Ihnen so nachhaltig zu helfen.

Ich verfüge über die Approbation als Psychologische Psychotherapeutin, den Fachkundenachweis in Verhaltenstherapie für Erwachsene sowie eine Zusatzausbildung in Gruppen-Verhaltenstherapie. Ich würde mich freuen, Sie ein Stück Ihres Weges begleiten zu dürfen.